Die Rhönradabteilung des ESV Finnentrop bietet in der Gemeinde Finnentrop und auch im gesamten Kreis Olpe die einzige Möglichkeit diese faszinierende Sportart auszuüben.
In und auf dem Turngerät (bestehend aus zwei parallelen Stahlreifen und verbunden durch Sprossen) werden turnerische Übungen ausgeführt.
Beim Rhönradturnen unterscheidet man folgende Disziplinen:
1) Geradeturnen: das Rad rollt auf beiden Reifen
2) Spiraleturnen: das Rad rollt auf nur einem Reifen, ähnlich wie eine tellernde Münze
3) Sprung: das Rad wird mit Schwung angeschoben, der/die Turner/in läuft hinter dem Rad her und lässt sich vom Schwung auf das Rad ziehen um abschließend den eigentlichen Sprung vom Rad durchzuführen
Als junge/r Turnanfänger/in startet man zunächst mit den grundlegenden Übungen und baut diese anschließend zu einer zusammenhängenden Kürfolge zusammen. Nach und nach kann der Schwierigkeitsgrad der einzelnen Übungen erhöht werden – der Katalog der unterschiedlichen Übungen bietet eine sehr große Auswahlmöglichkeit.
Das langfristige Ziel eines jeden Mitglieds sollte die Teilnahme an den Wettkämpfen sein, was eine regelmäßige Teilnahme am Training erfordert.
Sollte Interesse an dieser Sportart bestehen, so ist bitte Kontakt mit Barbara Rohrmann oder Anna Vollmert aufzunehmen. Es besteht die Möglichkeit beim Training vorbeizuschauen, dies allerdings nur nach frühzeitig erfolgter Absprache.
Gruppe | Trainingsszeit | Ort | Kontakt |
---|---|---|---|
Anfängergruppe | Montag, 17:00 - 19:00 Uhr |
Dreifachturnhalle Finnentrop |
Anna Vollmert Tel. 0177/8821166 |
Anfängergruppe | Freitag, 17:00 - 19:00 Uhr |
Dreifachturnhalle Finnentrop |
Barbara Rohrmann Tel. 0171/2405232 |
Leistungsgruppe | Montag, 18:30 - 20:30 Uhr |
Dreifachturnhalle Finnentrop |
Annika Schmidt-Eickelmann Tel. 0175/4180468 |
Leistungsgruppe | Mittwoch, 18:30 - 20:30 Uhr |
Dreifachturnhalle Finnentrop |
Annika Schmidt-Eickelmann Tel. 0175/4180468 |
Trainerinnen:







Disziplinen:



© Fotos: Peter Gauchel, Sparkassen-Sport-Gala 2010, Auftritt ESV Finnentrop 1960 e. V.